tvf logo

Mortens Licht — Gemeinsam mit Sport und Balance aus der Dunkelheit

 

Der TV Friedrichstal 1899 e.V. übernimmt soziale Verantwortung und setzt mit „Mortens Licht“ ein Zeichen gegen Depression und für einen achtsamen Umgang mit psychischer Gesundheit. Durch Bewegung, Aufklärung und Gemeinschaft wollen wir Menschen in belastenden Lebenssituationen stärken und ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Unser Projekt „Mortens Licht — Gemeinsam mit Sport und Balance aus der Dunkelheit“ nutzt gezielt Bewegung als Mittel zur Vorbeugung von Depressionen und stressbedingten Erkrankungen. Durch ein vielseitiges Angebot aus Informationsveranstaltungen, Workshops und offenen Sportgruppen ermöglichen wir einen einfachen Zugang zu körperlicher Aktivität – und damit zu mehr mentaler und körperlicher Gesundheit. Unser Ziel ist es, Menschen in belastenden Lebenssituationen zu stärken, Aufklärung zu leisten und eine unterstützende Gemeinschaft zu bieten.

 

“ Ein Zeichen setzen gegen Depression und für mehr Achtsamkeit im Umgang mit psychologischer Gesundheit.

Warum dieses Projekt?

Depression ist kein Randthema — laut AOK Gesundheitsatlas waren 2022 rund 12,52 % der Bevölkerung betroffen. Doch Bewegung kann helfen: Sie fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, reduziert Stress und stärkt das Wohlbefinden. Mit „Mortens Licht“ möchten wir durch Sport und Aufklärung aktiv zur Prävention beitragen.
Quelle: Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)uelle: Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)

 

Wer steckt hinter „Mortens Licht“?

Das Projekt wurde ins Leben gerufen in Erinnerung an Morten, der im Dezember 2024 verstarb. Sein Schicksal hat uns tief bewegt und motiviert, aktiv zu werden. Gemeinsam mit Experten, Ehrenamtlichen und Partnern setzen wir uns für eine stärkere Sensibilisierung für mentale Gesundheit ein.

 

Was können wir leisten?

Prävention und Aufklärung.
Frühzeitige Sensibilisierung für das Thema Depression und die Bedeutung von Bewegung als präventive Maßnahme.
Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen.
Ein Angebot schaffen, das soziale Kontakte fördert und Austausch ermöglicht.
Förderung der mentalen und körperlichen Gesundheit.
Kombination aus Sport, kreativen Tätigkeiten und Entspannungstechniken, um das Wohlbefinden zu steigern.
Vernetzung.
Ein Netzwerk für Betroffene mit sportlichen Angeboten und professioneller Hilfe aufbauen.

 

Unsere Veranstaltungen

Vortrag

Licht im Dunkeln: Bewegung als Schlüssel zur mentalen Gesundheit bei stressbedingten Belastungen

Informationsveranstaltung für Jugendliche & Erwachsene

Der Vortrag beleuchtet die Entstehung und Auswirkungen von Stress im Alltag, mit Fokus auf Burnout und veränderte Arbeitsbedingungen. Zielsetzung ist das Aufzeigen zentraler Stressfaktoren und die Bedeutung von Bewegung und Sport für die persönliche Stressbewältigung und den Erhalt der eigenen Gesundheit

Dr. Fabian Nestor, Psychologische Beratungsstelle Landkreis Karlsruhe


  • Wann: 15. April, Dienstag | 18:00 – 19:00 Uhr
  • Wo: Familienzentrum Friedrichstal "Kult Café", Altes Rathaus, Rheinstraße Ost 14
  • Anmeldung: keine, kostenlos


Bericht zur Veranstaltung

Workshop

Ich bin am liebsten gesund

Atemheilkunde. Mit bewusstem Atmen Wirkungen erzielen, die Sie mit Tabletten nicht erreichen können. Praxisvortrag mit Übungen aus der Mazdaznan Lebenskunde.

Inhalt des Vortrags:

  • ✅ Detox: Blut und Körperreinigung durch Atem
  • ✅ Blut: Tabletten behandeln
  • ✅ Gehirn: Mehr „Strom“ für besseres Denken, besseres Gedächtnis, bessere Konzentration und Aufnahmefähigkeit
  • ✅ Nervenkraft: Ausgleich bei Nervosität, Schlafstörungen und Depression
  • ✅ Muskeln: Kraft und Ausdauer – für Sportler und alle, die ohne Atemnot Treppen steigen möchten.

Jens Trautwein, Mitbegründer der Mazdaznan-Akademie


  • Wann: 05. Mai, Montag | 19:30 Uhr
  • Wo: Familienzentrum Friedrichstal "Kult Café", Altes Rathaus, Rheinstraße Ost 14
  • Anmeldung: keine, kostenlos, Spenden erwünscht
Workshop
Für Übungs- und Gruppenleiter

Wie kann ich Burnout und Depressionen erkennen und präventive Unterstützung bieten?

Wie meistert man Herausforderungen, ohne sich selbst zu verlieren? Der Workshop beleuchtet Stress, Resilienz und Selbstheilungskräfte und zeigt Wege zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft. Im Fokus stehen praxisnahe Ansätze zur Gesundheitsförderung, individuell angepasst an die Teilnehmenden

Dr. Fabian Nestor, Psychologische Beratungsstelle Landkreis Karlsruhe


  • Wann: Mittwoch, 14. Mai | 19:00 – 21:00 Uhr
  • Wo: TVF Vereinsheim, Hermann-Löns Str. 2
Trainings

Laufgruppe — Gemeinsam laufen & motivieren

Bewegung in der Natur beugt Depressionen vor und lindert Symptome. Frische Luft, Tageslicht und sanfte Aktivität fördern Glückshormone, reduzieren Stress und verbessern das Wohlbefinden. Besonders Laufen und Gehen helfen, den Kopf freizubekommen

Cornelia Gross, E-Mail: Lauftreff-Friedrichstal@web.de


  • Wann: Jeden Dienstag | 19:00 Uhr & Samstag | 9:00 Uhr
  • Treffpunkt: TVF Vereinsheim, Hermann-Löns-Str. 2
  • Anmeldung: keine
Trainings

Atemgymnastik & Gesundheitswinke – Atem ist Leben

Wir erlernen gezielte Atemtechniken zur Förderung der Gesundheit und inneren Balance. Die Übungen verbessern die Durchblutung, regulieren den Blutdruck, aktivieren Selbstheilungskräfte, stärken das Nervensystem und fördern Entspannung, Ausgeglichenheit sowie neue Energie und Schöpferkraft.

Gute Gedanken – Gute Worte – Gute Werke

Sibylle Kolb & Jürgen Eckardt, Naturheilkundeberater/in DNB


  • Wann: Ab 25.11.2024 | Jeden 2. & 4. Montag im Monat, 18:00 – 19:15 Uhr
  • Wo: Familienzentrum Friedrichstal "Kult Café", Altes Rathaus, Rheinstrasse Ost 14, Friedrichstal
  • Anmeldung: keine, kostenfrei
Trainings

Waldspaziergang mit Bewegungsübungen

Möchtest du dich (wieder) mehr bewegen und fit für den Alltag bleiben? Dann begleite uns zu einem Spaziergang im malerischen Hardtwald, begleitet von erfahrenen Übungsleitern. Hier kannst du nicht nur die meditative Wirkung der Natur genießen, sondern auch einfache Bewegungsübungen kennenlernen und durchführen, um deine Fitness zu steigern

Manfred Stadtmüller, Telefon: 07249 6577


  • Wann: Jeden Mittwoch | 9:30 Uhr
  • Treffpunkt: Gillardonhütte, Hardtwald
  • Anmeldung: keine
Workshop

Malprojekt – Farben für die Seele

Gefühle lassen sich oft besser in Farben als in Worten ausdrücken. Dieses Malprojekt lädt dich ein, ohne Druck kreativ zu sein, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu schöpfen. Kein Können nötig – nur Lust am Erleben. Komm vorbei und gib deinen Gefühlen Farbe!

Christine Krüger, christine.krueger@tv-friedrichstal.de
Vita


  • Wann: Donnerstag, 12. Juni & 9. Oktober | 19:00 – 21:30 Uhr
  • Wo: Familienzentrum Friedrichstal "Kult Café", Altes Rathaus, Rheinstraße Ost 14
  • Kosten: 15 EUR
Workshop

Entspannung: Atemtechniken & Frischwasserbaden — natürliche Stimmungsaufheller

Unser Workshop vereint Atemtechniken und Kälte, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Lerne, dein Nervensystem zu regulieren, Stress abzubauen und deine Resilienz zu stärken

  • Highlights:
  • Wissenschaft hinter Kälte & Atmung
  • Effektive Atemtechniken
  • Geführte Atemreise
  • ❤️ Eisbad im Stafforter See

Julia Betzhold, E-Mail: julia.betzhold@tv-friedrichstal.de


  • Wann: Oktober (genaues Datum folgt)
  • Treffpunkt: TVF Vereinsheim, Hermann-Löns-Str. 2
  • Kosten: 5 EUR, vor Ort
  • Hinweis: Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Gottesdienstreihe

Glaube & seelische Gesundheit

Der Glaube kann in schwierigen Zeiten Kraft und Hoffnung spenden. Einmal im Monat widmen wir uns einem Thema, das seelische Stärke fördert

Pfarrer Lothar Eisele


  • Wann: 10:30 Uhr
    • 11. Mai: Arbeiten – Ruhen – Feiern
    • 06. Juli: Umgang mit Sorgen & Zukunftsängsten
    • 10. August: Verletzungen & Niederlagen bewältigen
    • 14. September: Beziehungen & Gemeinschaft
  • Wo: Ev. Kirche Friedrichstal
  • Anmeldung: keine
  • YouTube Live-Stream
Trainings

Weitere vielfältige Angebote beim TV Friedrichstal

Regelmäßige Bewegung beugt Depressionen und Burnout vor, baut Stress ab und steigert das Wohlbefinden. Beim TV Friedrichstal findest du vielfältige Angebote. Ob auspowern oder sanfte Bewegung – finde dein passendes Training!

  • 🏋️ Workouts: Intervall - & Cross-Training für mehr Energie
  • 💃 Tanz: Bessere Koordination & Freude durch Musik
  • 🏐 Teamsport: Volleyball, Basketball & mehr für Gemeinschaft & Motivation

Claudia Eckhardt, E-Mail: claudia.eckhardt@tv-friedrichstal.de


  • Wann: Jeden Tag
  • Wo: Stutensee-Friedrichstal
Trainings
Workshops

Vielfältiges Wochenprogramm im Familienzentrum Friedrichstal

Das Familienzentrum bietet ein buntes Programm an regelmäßigen Treffen, Bewegungs- und Kreativangeboten sowie individueller Beratung – kostenlos und offen für alle Generationen.

  • Montag: Atemgymnastik & Gesundheitswinke (jeden 2. & 4. Montag im Monat, 18–19:15 Uhr)
  • Dienstag: Walking (9 Uhr), Literaturkreis (jeden 2. im Monat, 10 Uhr), Malwerkstatt (1× mtl., 19 Uhr)
  • Mittwoch: Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder (14 Uhr)
  • Donnerstag: Offener Café Treff & Sprechstunde (ab 15 Uhr)
  • Freitag: Eltern-Kind-Treff & Themenvormittag „Frühe Hilfen“ (9:30 Uhr), Konzerte (1× mtl., 19:30 Uhr)
  • Samstag: Reparaturtreff (1× mtl., 10 Uhr)

Zusätzlich finden nach Terminvereinbarung individuelle Beratungen statt: Elternberatung, Ernährungsberatung, berufliche Orientierung, emotionale Selbstfürsorge, anwaltliche Rechtsberatung & Schuldnerberatung.

Voranmeldung & Kontakt: Beate Hauser, Tel. +49 7249 4534

Zum vollständigen Programm (PDF)

  • Wo: Familienzentrum Friedrichstal „Kult Café“, Altes Rathaus, Rheinstraße Ost 14

 

Unsere Unterstützer

Schirmherrin

Oberbürgermeisterin Petra Becker
Oberbürgermeisterin Petra Becker

 

Partner

Psychologische Beratungsstelle Landkreis Karlsruhe
Psychologische Beratungsstelle Landkreis Karlsruhe
Ev. Kirchengemeinde Friedrichstal
Ev. Kirchengemeinde Friedrichstal
Stadt Stutensee
Stadt Stutensee
OB Petra Becker
Familienzentrum Friedrichstal — Kult Café
Familienzentrum Friedrichstal — Kult Café

 

Projekt Paten

Barmenia Versicherungen
Barmenia Versicherungen
Seeger & Dürr Stiftung
Seeger & Dürr Stiftung
Robert Enke Stiftung
Robert Enke Stiftung

 

Netzwerk

 

Presse

 

Mehr Informationen & Material

 

 

 

  • Sozial-Psychiatrische Angebote der Diakonie:

Pdf   Flyer_Sozialpsychiatrischer_Dienst.pdf